Die Lebenswirklichkeit der Menschen – abgebildet in ihrer alltäglichen Sprache. Reale Kultur.
Klaus Papies
Ostpreußisches Wortschatzkästchen
Wörterbuch
Mehr über das → Buch …
Die ersten Dokumente eine der prägenden Persönlidchkeiten des 17. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein: Stephan Klotz
Angelika Hansen
Generalsuperintendent Prof. Dr. theol. Stephan Klotz
Eine norddeutsche Biografie des 17. Jahrhunderts
Mehr über das → Buch …
Im Ausnahmejahr im Ausnahmezustand: 2015/2016 als Zeit der Massenimigration.
Kirsten Bohn
Wir schaffen das!
Ehrenamt in stürmischen Zeiten
Mehr über das → Buch …
Die Karibik als Sehnsuchtsort und Realität: Erhellende Berichte aus dem Herz der Urlaufträume.
Günter Bernhard
Nicht immer ist der Himmel blau
Karibik zwischen Traum und Wirklichkeit
Mehr über das → Buch …
Das Leben der deutsch-estnischen Dichterin Salme Raatma – eine Literaturgeschichte.
Gustav Rosenstein
„Ihr steht schon auf unserer Liste!“
Die estnische Exildichterin Salme Raatma
Mehr über das → Buch …
Deutsche Auswanderer in Australien, aus welchen Gründen sie wegzogen, wie sie aufgenommen worden, was sie erreichten: dreizehn Biografien, dreizehn ungewöhnliche Leben.
Sabine Nielsen (Hg.)
Ein bisschen Heimat im Gepäck …
Literarische Nahaufnahmen deutscher Auswanderer in Australien
Mehr zum → Buch …
Wissbegierde gepaart mit Leidenschaft ist die Antriebskraft aller Erkenntnis. Im Idealfall verbinden sich Biografie und Interesse – wie bei dem Finnougristen C. Hasselblatt: eine gelebte Literaturgeschichte Estlands.
Cornelius Hasselblatt
Ich liebte eine Estin
Autobiografische Streifzüge
Mehr über das → Buch …
Fünfzig Jahre nach dem Unabhängigkeitskrieg gilt es, Bilanz zu ziehen. Aber um das zu können, ist es notwendig, die Fakten zu kennen. A. Touati versammelt Texte und Bilder aus dieser Zeit. Urteilen Sie selbst.
Abdelkerim Touati
Auf Wiedersehen, Kerim!
Adieu, Kerim!
Dokumentation (dt.-franz.)
Mehr über das → Buch …
Der große Krieg, der in Deutschland vergessen wurde und in Dänemark bis heute fortlebt: eine Bestandsaufnahme der historischen Forschung.
Carsten Jahnke & Jes Fabricius Møller
1864 – og historiens lange skygger
1864 – und der lange Schatten der Geschichte
Tagungsband
Mehr über das → Buch …
Der Weg als Ziel: 800 km durch Berge und Täler, Industrievororte und verlassene Dörfer, bei Regen und Hitze, mit schmerzenden Füßen – 800 km Jakobsweg. Eine Erfahrung, die die eigenen Grenzen definiert.
Heike Brümmer
Grenzen überschreiten
Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Reportage mit zahlreichen Abbildungen
Mehr zum → Buch …
Ein Buch über die Leidenschaft der Jagd, persönlich, authentisch und humorvoll.
Rolf Schoer
Der Lehrpfad
Biografische Streifzüge durch ein Jägerleben
Biografie
Mehr zum → Buch …
Der untergegangenen bäuerlichen Kultur Angelns widmen sich die Texte, Erinnerungen und Essays Marlies Jensens, und dies in einer Parallelausgabe auf Hochdeutsch, im Angeliter und Holmer Platt.
Marlies Jensen (Leier)
Die Erbschaft aus Angeln
Kulturgeschichtliche Texte zur Angeliter Sprachgeschichte
Parallelausgabe hoch- u. niederdeutsch
Mehr zum → Buch …
Der Papst als CEO: Religion und Macht im Widerstreit zur Erkenntnis in der Katholischen Kirche.
Udo Proske
Versündigt sich die Katholische Kirche an den Menschen unseres Kulturkreises?
Streitschrift
Mehr zum → Buch …
Ein Blick ins Herz eines Jägers: 40 Jahre Großwildjagd, von Hemingway bis zum Pauschaltourismus. Reich bebilderte Dokumentation.
Güter Klatt
Jagen in den Weiten der Welt
Bilddokumentation im Großformat
Mehr zum → Buch …
![]() |