Die Herausgeber des Bandes, der den aktuellen Stand der historischen Forschung wiedergibt, sind Carsten Jahnke (Associate Prof. Dr. phil. habil., SAXO-Institut, Københavns Universitet) und Jes Fabricius Møller (Associate Prof. ph. d., SAXO-Institut, Københavns Universitet).
Namhafte Autoren er nordeuropäischen Geschichtsforschung sind in diesem Werk versammelt:
Inge Adriansen
Museumsinspektør på Sønderborg Slot, ph. d., adjungeret professor SDU
Finn Andersen
Generalsekretær Det Danske Kulturinstitut
Uffe Andreasen
Ambassadør, mag. art.
Steen Bo Frandsen
Professor, dr. phil., Institut for Grænseregionsforskning, Syddansk Universitet
Nis Hardt
Leder af Danevirke Museum
Jan Hecker-Stampehl
Dr. phil., Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität, Berlin
Bernd Henningsen
Prof. dr., Prof. Dr. h. c. mult., Centre for Baltic Sea Region Studies, Københavns Universitet
Christoph Jessen
Dr. iur., Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Dänemark
Henrik Skov Kristensen
Overinspektør, ph. d., leder af Frøslevlejrens Museum
Karl Christian Lammers
Associate Prof., cand. mag., SAXO-Institut, Københavns Universitet
Frank Lubowitz
Mag. art., Archiv/Forschungsstelle der deutschen Volksgruppe in Apenrade
Per Øhrgaard
Professor, dr. phil., Copenhagen Business School
Uffe Østergård
Professor, ph. d., Copenhagen Business School
Michael Salewski (†)
Prof. Dr., Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Jan Schlürmann
Dr. phil., Kiel
Caroline Schwarz
Beauftragte für Minderheiten und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Gerd Stolz
Dr. phil., Militärhistoriker, Kiel
Karsten D. Voigt
Koordinator für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit, Auswärtiges Amt, Berlin
Michael Zilmer-Johns
Staatssekretär im dänischen Außenministerium
Carsten Jahnke & Jes Fabricius Møller
1864 – og historiens lange skygger
1864 – und der lange Schatten der Geschichte
Den dansk-østrigsk-preussiske krig i 1864 og dens betydning i dag – Der österreichisch-preußisch-dänische Krieg von 1864 und seine Gegenwartsbedeutung. Dansk-tysk udgave; zweisprachiger Forschungsband (dt.-dän.).
ISBN: 978-3-940926-18-0
Festeinband mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 360 S., mit farbigen Abbildungen, 14,8 x 21 cm, 650 g, Husum 2011, ihleo verlag, 24,95 €
Carsten Jahnke og Jes Fabricius Møller
Forord/Vorwort
Finn Andersen
1864 – og historiens lange skygger
Christoph Jessen
Düppel oder der lange Schatten der Geschichte
Uffe Østergård
Nederlaget 1864 i dansk og tysk historie
Michael Zilmer-Johns
Deutschland und Dänemark 20 Jahre nach der deutschen Einheit und 60 Jahre nach der Gründung der BRD
Per Øhrgaard
Tyskland og Danmark i det 20. århundrede
Karsten D. Voigt
Fra konflikt til tæt partnerskab
Caroline Schwarz
Das Licht hinter dem Schatten. Minderheiten und deren Selbstverständnis nach der Überwindung des Traumas von 1864
Uffe Andreasen
Hvad udad tabtes det må udad vindes. Public diplomacy og historiens lange skygger
Inge Adriansen
1864-nederlaget i erindringskulturen
Bernd Henningsen
1864: Der lange dänische Weg der Niederlagen
Henrik Skov Kristensen
Vergangenheitsbewältigung og Fårhusmentalitet. Det tyske mindretal og retsopgøret
Nis Hardt
Dannevirke – et nationalt identitetssymbol
Michael Salewski (†)
1864 – ein deutsches Trauma?
Jan Schlürmann
1864 und das Ende des Gesamtstaates. Überlegungen zur Bedeutung struktureller und ideologischer Transformationsprozesse im späten dänisch-deutschen Gesamtstaat 1848–1864
Karl Christian Lammers
Politik mit der Erinnerung? Die Erinnerung an 1864 im Jahr der Hundertjahrfeier 1964
Steen Bo Frandsen
De store tabere i 1864: De nationalliberales glemte modstandere
Frank Lubowitz
Von großen und kleinen Siegen. Warum Düppel vergessen, die Oeversee-Tradition aber lebendig ist
Carsten Jahnke
1864 und der Verlust der eigenen Geschichte. Die Borrussifizierung des schleswig-holsteinischen
Geschichtsbewusstseins in den Volksschulen
Gerd Stolz
AEIOU – Alles Erinnern Ist Ohne Uns. Die entschwundenen Jahre der Donaumonarchie
Jan Hecker-Stampehl
Die Südgrenze des Nordens. Det Unge Grænseværn/Dansk-Nordisk Ungdomsforbund
und der Umgang mit dem Erbe von 1864/1920 in der Zeit des »Dritten Reiches«
Carsten Jahnke & Jes Fabricius Møller (Redaktøren/Herausgeber)
1864 – og historiens lange skygger
1864 – und der lange Schatten der Geschichte
Den dansk-østrigsk-preussiske krig i 1864 og dens betydning i dag
Der österreichisch-preußisch-dänische Krieg von 1864 und seine Gegenwartsbedeutung
Afvikling af konferencen på Københavns Universitet, 7.–8. november 2009
Tagungsband zur gleichnamigen Konferenz in Kopenhagen vom 7.–8 November 2009. Gebunden mit Schutzumschlag, zahlreiche, z.T. farbige Abbildungen, 14,8 x 21,0 cm, 360 Seiten, ISBN 978-3-940926-18-0, 25,94 €
Bestellung per → E-Mail (bestellung![]() |
Bei → amazon.de
Bei Ihrem Buchhändler bzw. über → buchhandel.de
![]() |