Einmal den Jakobsweg entlang, zu Fuß, als Pilger, die eigenen Grenzen kennen lernen – und überschreiten: Heike Brümmers Bericht über eine horizonterweiternde Reise.
Heike Brümmer:
GRENZEN überschreiten
Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela
ISBN: 978-3-940926-29-6
Festeinband mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 328 S., zahlreiche Fotos, 12,5 x 20,5 cm, 502 g, Husum 2013, ihleo verlag, 9,95 €
Was bedeutet es eigentlich wirklich, ganz konkret, eine Pilgerreise zu unternehmen? Heike Brümmer – selbständige Geschäftsfrau, Mutter, Ehefrau – wurde den Gedanken nicht mehr los, es einmal selbst zu versuchen, einmal den Jakobsweg entlang zu pilgern, sich aus den alltäglichen Verpflichtungen zu befreien und die eigenen Grenzen zu erfahren. 800 km entlang, zu Fuß, nur mit dem Nötigsten auf den Schultern als Gepäck.
Ihr lebensechter Bericht gibt einen plastischen und vor allem sehr praktischen Eindruck von den Mühen und dem Lohn, von den Schönheiten dieses Vorhabens. Von Saint-Jean-Pied-de-Port aus über die Pyrenäen, immer schmalen Pfaden folgend, wanderte sie oft alleine, oft mit anderen Pilgern durch alte spanische Landschaften bis Santiago de Compostela. Neben den körperlichen Strapazen, heruntergekommenen Massenunterkünften, touristischen Gelegenheitspilgern oder Selbstverwirklichern und den organisatorischen Zwängen eines „Lebens auf der Straße“ erfuhr Heike Brümmer aber auch die Befriedigung, es geschafft zu haben, die Hilfsbereitschaft der Menschen, sogar eine Art Befreiung von weltlichen Gütern: Wer pilgert, erhält ein klares Gespür für den oft unnötigen Balast unseres alltäglichen Lebens.
Heike Brümmer:
GRENZEN ÜBERSCHREITEN
Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Festeinband mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 328 S., zahlreiche Fotos, 12,5 x 20,5 cm, 502 g, Husum 2013, ihleo verlag, ISBN: 978-3-940926-29-6, 9,95 €
Bestellung per → E-Mail (bestellung![]() |
Bei → amazon.de
Bei Ihrem Buchhändler bzw. über → buchhandel.de
![]() |